Von der inneren Verfasstheit eines Spielers hängt vieles ab. Hier geht es um Fragen des Spielercharakters, der Spielerpersönlichkeit. Wenn wir besser verstehen, was in uns vorgeht, entdecken wir Möglichkeiten, uns zu entwickeln und lernen auch den Anderen besser kennen.
Vieles hängt davon ab, welche Einstellung wir zu Erfolgen haben. Betreiben wir den Sport als Mittel zum Zweck - nämlich der Mehrung des Ruhmes- oder als Selbstzweck, aus reiner Freude am gelingenden Handeln, woraus dann Siege en passant hervorgehen? Plinius der Ältere sah es so: "Der Ruhm muß uns folgen, nicht wir dürfen ihn suchen. Wenn er zufällig nicht folgt, so ist die Handlung, weil sie nicht berühmt geworden, darum nicht weniger schön."
- Das Kapitel enthält 8 Aufsätze -
Öffentliche Bouleplätze:
Dienstag und Freitag (im Sommer auch Donnerstag):
Ab 18 Uhr
Vor der Magnikirche im Flutlicht
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa (freies Training) im Flutlicht
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
Boule, Geschichten und mehr...