"DIE GROSSEN DREI"
Tireuren wird häufig eine destruktive Neigung attestiert. Was Pointeure mühsam aufbauen, zerbirst jäh mit sattem Knall. Dabei wird übersehen, dass auch den Schützen Möglichkeiten gegeben sind, Kugeln in Cochonnetnähe zu platzieren. Diese Aktionen sind dann nicht nur spektakulär und taktisch äußerst wertvoll, sie sind konstruktiv.
CARREAU:
Bleibt die Kugel des Tireurs nahezu dort liegen, wo sich eben noch ihr Ziel befand, bezeichnet man das als "CARREAU". Da meist Kugeln angegriffen werden, die eine aussichtsreicher Position einnehmen, verkehrt sich damit eine Situation in ihr Gegenteil. Anstelle ihres Gegners hat nun die andere Mannschaft einen aussichtsreichen Punkt - besser geht es kaum. Damit dieses geschieht, muss der Treffer so erfolgen, dass die gesamte Schussenergie auf das Ziel übertragen wird - zentral, im oberen vorderen Viertel. Rückdrall wirkt begünstigend. Hat die Schusskugel vor dem Treffer Bodenkontakt, kann sie ebenfalls zum CARREAU werden, indem sie ihr Ziel genau an jenem "Äquatorpunkt" trifft, der direkt dem Schützen zugewandt ist.
RETRO:
Ebenso spektakulär ist es, wenn nach erfolgtem Treffer, des Tireurs Geschoss wieder auf diesen zuläuft. Das ist dann nicht nur ein magischer Moment, sondern auch taktisch ein Fest. Des Gegners Punkt ist verschwunden und eine eigene "Devantkugel" daraus geworden. Dieser Effekt wird durch starken Rückdrall erzeugt. Bei einem Treffer kann, wie oben beschrieben, die Impulsenergie des Geschosses komplett auf das Ziel übertragen werden. Der Drehimpuls wird hingegen nicht übertragen. Er bleibt erhalten und treibt die Tireurkugel zurück. Werden durchgelegte Kugeln angegriffen, kann es daher sinnvoll sein, dieses mit viel Drall zu tun. Freilich erfordert das wirkliche Könnerschaft, denn starker Drall birgt immer die Gefahr, dass die Bewegung unharmonisch wird.
PALET:
Rollt die Tireurkugel nach dem Treffer noch etwas weiter und platziert sich so, dass sie noch irgendwie von Nutzen sein kann, wird dieses als PALET bezeichnet. Das Nachrollen wird durch unzureichenden oder fehlenden Rückdrall begünstigt. Schützen können daher Ziele, die sehr weit vor dem Schweinchen liegen, bewusst ohne Rückdrall attackieren und auf ein Nachlaufen ihrer Kugel spekulieren, das idealerweise "schweinwärts" erfolgt.
Pétanque ist ein Spiel, bei dem ein einzelner Punkt ungeheuer wertvoll sein kann. Die Spieler müssen dennoch versuchen, in einer Aufnahme so viele Punkte wie möglich zu erwirtschaften. Coups gelingen oft nur durch erfolgreiches Schießen. Häufiges Schießen macht jedoch angreifbar, sofern die Tireurkugeln das Spielfeld verlassen. Durch die hier besprochenen "GROSSEN DREI", schaffen es gute Schützen, sich selbst ein Sicherheitsnetz zu spannen. Zudem kontern sie damit die Versuche der Leger, sie "leerzuspielen" und legen einen gehörigen Druck auf die Schultern ihrer Gegner.
CARREAU, RETRO und PALET sind Boni, die sich zunächst ganz zufällig ereignen. Sie sind jedoch so wertvoll, dass es sich zu verstehen lohnt, wie sie entstehen. Ein Schütze kann dann sein Handeln so ausrichten, dass diese Highlights häufiger auftreten. Die Besten können sie freilich absichtlich bewirken.
Thorsten
Öffentliche Bouleplätze:
Dienstag und Freitag:
Ab 18 Uhr
Marktplatz vor der Magnikirche
(Flutlicht bis 21.30 Uhr)
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa (freies Training) Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- Der Artikel "Zyklische Leistungsschwankungen" wurde um das Phänomen: "Regression zum Mittelwert" ergänzt
- "Kugelvorteil & Initiative" Der Artikel wurde neu geschrieben. Die Beispiele aus dem Vorgängerartikel wurden nicht verändert.
- "Gute und schlechte Wünsche" NEU!
- "Drall I & II" Die Artikel wurden erheblich überarbeitet. Der zweite Teil wurde vollkommen neu gefasst.
- "Überraschungen" NEU!
- Am Freitag fällt der Spieltag aus.
- Neue Kolumne: Kostbare Hinweise
- Jutta und Jennifer ohne Punktverlust
- Pokalübergabe Kastanienturnier & Korrektur einiger Ergebnisse
- Drei neue Bilder in der Galerie von Volker mit spektakulärem Herbstlicht
Boule, Geschichten und mehr...